Jesus am Kreuz – warum?
Shownotes
Du hast den christlichen Glauben neu für dich entdeckt, oder bist neugierig und hast noch massenhaft Fragen? Dann ist dieser Podcast genau für dich. Wir nehmen dich mit auf eine Reise zu den grundlegenden Fragen rund um den christlichen Glauben.
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Tod von Jesus. Weshalb braucht der christliche Glauben den Tod und die Auferstehung von Jesus – oder ginge es auch ohne das Ganze? Zwei Theologen tauschen aus, diskutieren und sind sich schlussendlich einig: Durch den schrecklichen Tod am Kreuz und die folgende Auferstehung hat Gott ein besonders Statement gesetzt. Ein Statement seiner Liebe zu den Menschen.
Kontakt: Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche via Kontaktformular: https://erf-medien.ch/services/podcast/
Zu hören in dieser Folge:
- Viviane Krucker-Baud (36): Reformierte Pfarrerin und Co-Generalsekretärin bei der Schweizerischen Evangelischen Allianz. Sie ist verheiratet, frischgebackene Mutter und gerne in der Natur unterwegs.
- Simon Weinreich (38): Reformierter Pfarrer und als «Netz-Abt» Leiter des Netzklosters — einem digitalen Raum für analoge Meditation und Achtsamkeit. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Familie im Zürcher Oberland.
Autorin und Host: Rahel Boller
Links:
- Dieser Podcast wird von ERF Medien produziert – ein spendenfinanziertes Medienhaus. Mit deiner Spende hilfst du, dass wir weiterhin solche und andere Podcasts produzieren können. Spenden geht ganz einfach über diesen Link. Danke von Herzen: https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/
Neuer Kommentar